Die Brunnen funktionieren kontaktlos über einen Sensor – einfach Hand hinhalten, und schon sprudelt frisches Münchner Trinkwasser, bereitgestellt von den Stadtwerken München.
Besonders auffällig sind die kunstvollen Skulpturen, die jeweils neben den Brunnen stehen: Ein Kaktus markiert den Standort am Mariss-Jansons-Platz, während ein Schneemann auf dem Knödelplatz für Aufsehen sorgt. Beide Figuren wurden eigens für das Werksviertel-Mitte von den Künstlern Torsten Mühlbach und Gregor Passens entworfen und machen die Brunnen nicht nur praktisch, sondern auch zu einem echten Hingucker.
Die Trinkbrunnen werden von der AOK Bayern gesponsert, und das aus gutem Grund: Wasser ist weit mehr als nur ein Durstlöscher. Es ist ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Zum einen sichert es grundlegende körperliche und kognitive Funktionen, zum anderen schafft es Räume der Erholung und Regeneration.
Mit diesem ganzheitlichen Verständnis hat die AOK Bayern die Initiative „Die Grüne Oase – #trinkmehr” ins Leben gerufen, die einen bewussteren Umgang mit Trinkwasser fördern möchte. Wer den QR-Code am Brunnen scannt, erhält spannende Gesundheitstipps von der AOK – für alle, die nicht nur ihren Durst stillen, sondern auch etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten.
Vorbeikommen, Wasser zapfen, Tipps mitnehmen und Kunst entdecken.




