Zum Hauptinhalt springen
Presse

Pressemitteilung |

Erfolgreiche Eröffnung des VePa Parkturms im Werksviertel-Mitte

Copyright: URKERN, Ivana Bilz

Europas erster öffentlicher Parkturm mit Ladeinfrastruktur und Kunstfassade geht in Betrieb.

Freitag, den 28. März 2025 – Im Werksviertel-Mitte wurde Europas erster öffentlicher Parkturm mit integrierter Ladeinfrastruktur und einzigartiger Kunstfassade offiziell eröffnet. Das innovative Projekt wurde von VePa Vertical Parking in Kooperation mit dem Werksviertel-Mitte entwickelt und bietet auf nur 49m² Platz für 12 Fahrzeuge. Damit setzt das Werksviertel-Mitte erneut ein Zeichen für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte und nachhaltige Stadtentwicklung.

 

Der VePa Parkturm am Ostbahnhof adressiert gleich zwei zentrale Herausforderungen moderner Stadtplanung: den hohen Parkdruck und den Mangel an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Durch die innovative Paternoster-Technologie ermöglicht der Turm eine hocheffiziente Nutzung begrenzter Flächen und unterstützt gleichzeitig die Entsiegelung städtischer Areale. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die vollständige Rückbaubarkeit des Turms, wodurch eine nachhaltige Alternative zur klassischen Tiefgarage entsteht.

Feierliche Einweihung mit hochkarätigen Gästen und Experten

Zur feierlichen Eröffnung in der Friedenstraße 12 kamen zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Immobilienbranche und Stadtentwicklung. Nach einer Live-Demonstration des Parksystems und der Vorstellung der beeindruckenden Kunstfassade von Mariella Kerscher, durch die Werksviertel-Mitte-Kunst, folgten inspirierende Impulse von Branchenexperten. Timo Schneckenburger, Geschäftsführer der OTEC GmbH & Co KG, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung solcher innovativen Projekte für die Zukunft der urbanen Mobilität. „Das Werksviertel-Mitte steht für Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit. Mit dem VePa Parkturm zeigen wir, wie urbane Mobilität effizient, ästhetisch und umweltfreundlich gestaltet werden kann. Dieses Projekt ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung”, sagte Schneckenburger.

Copyright: URKERN, Ivana Bilz

Ein Modell für die Zukunft der urbanen Mobilität

Der VePa Parkturm ist nicht nur ein innovatives Pilotprojekt, sondern ein skalierbares Modell, das bereits jetzt das Interesse weiterer Kommunen und Immobilienentwickler geweckt hat. Durch die flexible Bauweise und die Integration von Ladeinfrastruktur bietet er eine nachhaltige Lösung für moderne Stadtquartiere und dichte Wohngebiete.

 

 

Informiert bleiben: Meldet Euch jetzt für unseren Newsletter an und verpasst keine Neuigkeiten aus dem Werksviertel-Mitte.

PRESSEKONTAKT

Charlotte Teigelkamp

E-Mail: presse@urkern.de

 

Urkern GmbH

Atelierstraße 1

81671 München

Passende Pressefotos

Weitere Pressemitteilungen