Zum Hauptinhalt springen
Presse

Pressemitteilung |

Zehn Jahre werkkraft: Energie für das Werksviertel-Mitte

Jubiläum 10 Jahre Werkkraft GmbH Werksviertel München Foto: altrofoto.de Copyright: www.altrofoto.de/www.altrostudio.de

München, 19. November 2025 – Seit einem Jahrzehnt versorgt die werkkraft das Werksviertel-Mitte und die umliegende Nachbarschaft zuverlässig mit Strom, Nahwärme und Nahkälte. Dabei ist die werkkraft Energieerzeuger und Netzbetreiber in einem. Am 17. November 2025 feierte das innovative Energieunternehmen sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Rückblick auf eine energiegeladene Dekade voller technischer Meilensteine – und mit einem Ausblick auf die nächsten Jahre zukunftsweisender Energieversorgung.

Ein Energiesystem als Blaupause für die Energiewende

Die werkkraft, ein Joint Venture der OTEC, die das Werksviertel-Mitte entwickelt, und der Bayernwerk Natur GmbH, arbeitet seit zehn Jahren an der ständigen Weiterentwicklung eines innovativen Energiesystems, das als Blaupause für die Energiewende auf Quartiersebene gilt und Maßstäbe im Bereich der Energieeffizienz setzt. In der Energiezentrale im Herzen des Werksviertel-Mitte tritt die werkkraft Tag für Tag den Beweis an, wie eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung in urbanen Räumen funktionieren kann.

Feier in luftiger Höhe

Anlässlich des Jubiläums lud die werkkraft am 17. November zu einer besonderen Feier ein: Im OTTO•25•, der höchsten Bar Münchens im 25. Stock des WERK4, blickten Dr. Franz Klaus und Max Lautenbach, Geschäftsführer der werkkraft, gemeinsam auf zehn Jahre erfolgreicher Arbeit an der Energiewende zurück. Unter den geladenen Gästen waren auch Dr. Egon Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, und Werner Eckart, OTEC-Gesellschafter, die in ihren Grußworten die besondere Bedeutung der Zusammenarbeit in der werkkraft betonten.

Dr. Egon Westphal (Bayernwerk AG) sagte in seinem Grußwort: „Das heutige Jubiläum zeigt mir, dass wir mit dem Energiekonzept der werkkraft stets der Zukunft ein kleines Stück voraus sind und es als Art ‚Reallabor’ für die Energiewende dienen kann. Denn der aktuelle Trend im Netz bei Wärmepumpen, E-Mobilität und Batteriespeichern zeigt stark in die Richtung, die wir gemeinsam mit der werkkraft schon vor zehn Jahren eingeschlagen haben.“

Werner Eckart (OTEC) hob in seiner Rede die vertrauensvolle und mutige Zusammenarbeit von OTEC und Bayernwerk Natur hervor. „Die werkkraft war und ist ein Segen für das Werksviertel-Mitte. Die besondere Entwicklung unseres Quartiers war in dieser Form überhaupt nur möglich, weil wir gemeinsam mit der Bayernwerk Natur dieses kleine, äußerst flexible Kraftwerk bei uns im Viertel realisieren konnten. Dafür möchte ich allen Beteiligten noch einmal herzlich danken.“

Blick hinter die Kulissen

Bei einer anschließenden Führung durch die Energiezentrale im WERK1 konnten Besucher sich selbst ein umfassendes Bild vom innovativen Energiesystem der werkkraft machen, einen Blick auf Erzeugungskomponenten wie etwa die Hochtemperaturwärmepumpen werfen und mehr über Vorteile der Sektorenkopplung sowie von Nahversorgungsnetzen erfahren.

Jubiläum 10 Jahre Werkkraft GmbH Werksviertel München Foto: altrofoto.de Copyright: www.altrofoto.de/www.altrostudio.de

Weitere Pressemitteilungen