Zum Hauptinhalt springen
Werkmagazin

Was ist eigentlich das WERKmagazin?

Das WERKmagazin setzt sich mit aktuellen Gesellschaftsthemen auseinander, oft in Verbindung mit den Megatrends unserer Zeit und einer nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung, wie sie im Werksviertel-Mitte realisiert wird. Wir stellen dabei vielfältige Perspektiven und Persönlichkeiten vor, die den Status quo weiterdenken und kritisch hinterfragen. Das Ergebnis unterhält und regt gleichermaßen zum Nachdenken über Zukunftsmöglichkeiten an.

Copyright: Copyright Ivana Bilz, 2024. All rights reserved.

Das neue WERKmagazin VIII – Keine Angst vor der Vielfalt

Die 8. Ausgabe unseres WERKmagazin widmet sich diesmal dem Schwerpunktthema Vielfalt. Für uns im Werksviertel-Mitte ist die Vielfalt in unserem Quartier der Schlüssel für ein lebendiges und immer wieder überraschendes Miteinander. Städte sind auf Vielfalt aufgebaut. Geht sie verloren, leidet die Stadtgesellschaft. Wie genau Urbanität und Vielfalt zusammenwirken, zeichnen wir in der Geschichte „Die Vielfalt und die Stadt“ nach.

Bildinfo: Copyright: URKERN, Ivana Bilz

Doch Vielfalt wird zunehmend auch kritisch gesehen und von Menschen als Belastung empfunden. Sie haben das Gefühl nicht mehr durchzublicken. Dabei wird unsere Zukunft sogar noch diverser, wie unser Ausblick auf das Konzept der Superdiversität zeigt. Außerdem sprachen wir mit Geigerin Anne Schoenholtz und Manager Nikolaus Pont über die Vielfalt in einem Symphonieorchester wie dem BRSO.

 

Die Vielfalt der Natur ist Thema auf unserem Lehrklettersteig, der zu unserer Stadt-Hochalm auf dem Dach des WERK3 führt. Schritt für Schritt lässt sich dort erfahren, welche Bedeutung die Biodiversität für uns und unser Leben hat. In unserem Round-Table-Gespräch stellen verschiedene Mieter aus dem Werksviertel ihre Ideen und Konzepte vor, wie Vielfalt in ihren Unternehmen gelebt oder moderiert wird. In unserem Essay geht der Street Art-Künstler Loomit der spannenden Frage nach, warum die Digitalisierung der Vielfalt mitunter auch im Weg stehen kann.

 

Und dann beleuchten wir noch die Gastrovielfalt bei uns im Werksviertel-Mitte und stellen wieder spannende Menschen und ihre Geschichten vor. Den Lebensmittelretter Harry, den schreinernden Freigeist Michael und Fredo und Caroline, die gerade an der Zukunft der Kinderinsel, eine der ältesten Elterninitiativen in München, werkeln.

 

Hol Dir Deine persönliche Ausgabe hier bei uns im Viertel – im ECKhaus an der Pforte oder im Wunschbrunnen – ab. Oder bestelle Dir die Printversion per Mail bei kontakt@urkern.de

Siedler Im Werksviertel

Alle anzeigen
Alle anzeigen

Weitere Artikel aus dem Magazin